Zum Inhalt springen

Machtlos

Der kleine Podcast zur Aleatorischen Demokratie
  • Episodenübersicht Podcast ?Macht:Los!
  • Kontakt & Impressum
  • Personen-Register

Machtlos

Der kleine Podcast zur Aleatorischen Demokratie
  • Episodenübersicht Podcast ?Macht:Los!
  • Kontakt & Impressum
  • Personen-Register

Kontakt

  • Episodenübersicht Podcast ?Macht:Los!
  • Kontakt & Impressum
  • Personen-Register

Podcast ?Macht:Los! Episodenübersicht

  • von redaktion
  • 30. Mai 20214. Dezember 2022

Die Podcast-Reihe “?Macht:Los!” diskutiert notwendige Demokratiereformen – mit besonderem Interesse an aleatorischer Demokratie, also der Auslosung statt Wahl von Volksvertretern. Den Podcast gibt es auf… Weiterlesen »Podcast ?Macht:Los! Episodenübersicht

19 Nichtwähler in die Parlamente losen?

  • von redaktion
  • 1. Dezember 20226. Dezember 2022

Die “Nichtwähler” sind die größte Partei, hört man immer wieder. Sie bilden zwar keine Partei (auch wenn es solche tatsächlich schon gab), dafür sind sie… Weiterlesen »19 Nichtwähler in die Parlamente losen?

18 Aleatorische Deliberation in Frankreich und der EU

  • von redaktion
  • 28. Januar 20224. Dezember 2022

Frankreich ist mit auf dem Los basierender Bürgerbeteiligung im Zuge der “Gelbwesten-Proteste” weit vorangeschritten. An der Durchführung dieses “Grand Débat” (siehe Episode 4) war Antoine… Weiterlesen »18 Aleatorische Deliberation in Frankreich und der EU

17 Tim Weyrauch, Kirstin Bekers und Karl-Martin Hentschel über den ersten und dritten bundesweiten Bürgerrat

  • von redaktion
  • 15. Oktober 20214. Dezember 2022

Fortsetzung von Folge 16 mit Feedbacks zum Modell Bürgerrat. Moderator Timo Rieg spricht mit Tim Weyrauch über dessen Erfahrungen als Mitglied im ersten bundesweiten Bürgerrat… Weiterlesen »17 Tim Weyrauch, Kirstin Bekers und Karl-Martin Hentschel über den ersten und dritten bundesweiten Bürgerrat

16 Urte Stahl und Martin Coordes über ihre Erfahrungen beim ersten Bürgerrat

  • von redaktion
  • 8. September 202112. Dezember 2022
  • 3 Kommentare

Der erste bundesweite Bürgerrat, eine Gruppe von 160 per Los aus ganz Deutschland bestimmten Mitbürgern, ist nun schon zwei Jahre her, und doch lohne der… Weiterlesen »16 Urte Stahl und Martin Coordes über ihre Erfahrungen beim ersten Bürgerrat

15 Thomas Brussig fordert die Corona-Diktatur

  • von redaktion
  • 9. Juli 20214. Dezember 2022
  • 2 Kommentare

Thomas Brussig (u.a. Autor “Am kürzeren Ende der Sonnenallee”) hat in einem Essay für Situationen wie die Corona-Pandemie eine Kurzzeit-Diktatur gefordert. Nur so könnten die… Weiterlesen »15 Thomas Brussig fordert die Corona-Diktatur

14 Demokratischer Meinungsstreit am Beispiel #allesdichtmachen

  • von redaktion
  • 22. Mai 20213. Juni 2021
  • 2 Kommentare

Die mediale Skandalisierung der Video-Performance “alles dicht machen” war ein Paradebeispiel für die diskussionsunfähigkeit der Gesellschaft – meint Timo Rieg, Host dieses Podcasts ?Macht:Los! Es… Weiterlesen »14 Demokratischer Meinungsstreit am Beispiel #allesdichtmachen

13 Vorstellung aleatorischer Demokratie beim Festival Skandalös

  • von redaktion
  • 27. Oktober 20204. Dezember 2022

Letztes Jahr bekam die die Idee aleatorischer Demokratie (bzw. genauer: aleatorischer Deliberation) große Aufmerksamkeit mit dem ersten bundesweiten Bürgerrat, den der Verein “Mehr Demokratie” initiierte.… Weiterlesen »13 Vorstellung aleatorischer Demokratie beim Festival Skandalös

12 mit Hans-Liudger Dienel: Planungszellen und Bürgerräte

  • von redaktion
  • 9. Juni 20204. Dezember 2022
  • 1 Kommentar

Peter C. Dienel hat die “Planungszelle” erfunden, danach war sie bis zu seinem Tod im Dezember 2006 sein absolutes Lebensthema. Seitdem kümmert sich Sohn Hans-Liudger… Weiterlesen »12 mit Hans-Liudger Dienel: Planungszellen und Bürgerräte

11 Thomas Lechner über Politiker als Dialogpartner der Bürger

  • von redaktion
  • 13. März 20204. Dezember 2022
  • 1 Kommentar

Er hat die große “ausgehetzt”-Demo in München organisiert, war Tourmanager für Musikgruppen und Radiomacher, brachte die CSD-Party ins Rathaus und hat auch sonst jede Menge… Weiterlesen »11 Thomas Lechner über Politiker als Dialogpartner der Bürger

  • 1
  • 2
  • Weiter »

Theme: Neve