Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat Mitte August 2019 der erste ausgeloste Bürgerrat getagt, im Ortsteil Friedenau. Sechs weitere werden bis März 2020 folgen – ein großes Experiment zur Bürgerbeteiligung. In dieser Ausgabe von „?Macht:Los!“ gibt es dazu ein Interview mit zwei der Initiatorinnen dieser BürgerInnenräte, Katharina Hübl und Lilo Cyruss, sowie einen kleinen Ausschnitt von der Ergebnispräsentation bei einem sehr gut besuchten „Bürgercafé“.
Als Co-Moderator ist in dieser Ausgabe Dr. Ralf Grötker dabei, Journalist und Entwickler von Beteiligungsformaten. Am Ende gibt noch einen Kommentar von Ardalan Ibrahim, der begründet, warum auch rein beratende Gremien vielleicht „Bürgerparlament“ heißen können – als Replik auf eine kritische Anmerkung in der vorherigen Folge von ?Macht:Los!
Shownotes
Automatisch erstelltes Transkript lesen (sehr fehlerhaft!)
https://machtlos.podigee.io/6-buergerrat-demokratie-berlin-tempelhof-2/transcript
Alles zu den Bürger_innenräten in Berlin Tempelhof-Schöneberg gibt es unter
http://www.aleatorische-demokratie.de/buergerraete-berlin-tempelhof-schoeneberg/
Den kompletten Video-Kommentar von Ardalan Ibrahim zur Episode #5 von ?Macht:Los! gibt es zu sehen und zu hören unter
https://youtu.be/IX34snlj8AY
Dr. Ralf Grötker:
http://www.explorat.de/team/
Das Foto zeigt die beiden Gesprächspartnerinnen von der Friedenauer Gruppe „Nur Mut“ Katharina Hübl und Lilo Cyrus.