In der 10. Ausgabe von ?Macht:Los! diskutieren der Grüne-Politiker Peter Heilrath, der Soziologe Robert Jende und der Biologe Timo Rieg, ob Berufspolitiker bessere Politik machen als „normale“ Bürger, die für diesen Job kurzzeitig ausgelost werden. Heilrath, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Außenpolitik der Grünen in Bayern, meint, dass gewählte Abgeordnete rationalere Entscheidungen treffen als es Kurzzeit-Bürgerparlamentarier täten. Aber er sieht durchaus Probleme im heutigen Parlamentsbetrieb. Und am Ende besteht wenigstens diese Einigkeit: probieren könnte man es ja mal – solange ein ausgelostes „Bürgerparlament“ noch nicht wirklich entscheiden darf, sondern quasi im Testlauf arbeitet und zeigt, was es zu leisten vermag.
Shownotes
Automatisch erstelltes Transkript lesen (sehr fehlerhaft!)
https://machtlos.podigee.io/10-peter-heilrath/transcript
Peter Heilrath, „Grüner, Rechtsanwalt, Filmproduzent“
https://twitter.com/heilrath
Robert Jende, Soziologe, Begründer der „performativen Soziologie“
https://www.sw.hm.edu/die_fakultaet/personen/wissenschaftliche_mitarbeiterinnen/jende/jende.de.html
Timo Rieg, Journalist und Biologe
https://twitter.com/Helgolaender
Buch „Demokratie für Deutschland“
http://www.timo-rieg.de/2013/08/rund-ums-aktuelle-buch/
Aleatorische Demokratie
http://www.aleatorische-demokratie.de/
Vorangegangene Podcast-Folge
https://machtlos.podigee.io/9-robert-jende
Hans-Peter Friedrich Tweet
https://twitter.com/HPFriedrichCSU/status/1226124624393580544
Pingback: Podcast “?macht:los!” – Aleatorische Demokratie